30 TAGE RÜCKGABERECHT + KOSTENLOSER VERSAND DEUTSCHLANDWEIT
Lebensmittelmotten Anleitung

Mottenfreie Wohnung – So geht’s!

6er Lebensmittelmottenfalle zur Bekämpfung von Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten bekämpfen. Einfach erklärt.

Profi-Lebensmittelmottenfalle

Hier erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Bekämpfung von Lebensmittelmotten. Falls Sie weitere Fragen haben sollten, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.

Zur Anleitung  |  Häufig gestellte Fragen  |  Zum Produkt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1
Vorbereitung
Bevor Sie die Fallen aufstellen, sollten Sie prüfen in welchen Schränken, Schubladen oder Lebensmittelverpackungen sich Mottenrückstände wie Gespinste, Larven oder Futterstellen befinden. Befallene Lebensmittel sollten unbedingt aus Ihren Wohnräumen entfernt und draußen in den Hausmüll entsorgt werden. Danach sollten die befallenen Stellen und der Wohnraum gründlich geputzt werden.
2
Aufbau
Falten Sie die Schenkel fest vor und stecken Sie die Lasche durch den vorgesehenen Schlitz. Anschließend ziehen Sie die Schutzfolie ab.
3
Aufstellen
Hängen, stellen oder kleben (Klebestreifen auf der Rückseite) Sie die Lebensmittelmottenfallen in Ihre Vorratskammer, Schränke oder Schubladen, sodass die Fallen nicht stören und nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Pro Schrank, Schublade oder Vorratsräume sollte immer nur eine Falle, pro Zimmer maximal drei Fallen aufgestellt werden. Zu viele Pheromonfallen an einem Ort können die Motten verwirren und der Fangerfolg bleibt aus.
4
Ortwahl
Nach Möglichkeit sollte die Lebensmittelmottenfalle nur in geschlossenen Räumen aufgestellt werden, da sonst eventuell Motten von außen zufliegen können.
5
Beobachtung & Bekämpfung
Je schneller und je mehr Motten gefangen werden, desto stärker ist der Befall. Sobald Motten auf dem Leim kleben, bitte mit der Bekämpfung beginnen. Pheromonfallen fangen die männlichen Motten und unterbrechen somit den Fortpflanzungszyklus. Um jetzt alle Motten aus der Wohnung zu entfernen sollten Sie, wie beschrieben alle befallenen Stellen reinigen oder befallenes Substrat entfernen. Wer nichts gegen den Einsatz von Nützlingen in der Wohnung hat, dem empfehlen wir den Einsatz von sog. Schlupfwespen. Diese kleinen, kaum scheinbaren Insekten sind ungefährlich für Mensch und Tier und fressen die Larven der Motten zuverlässig auf.
6
Optimierung
Damit Ihre Wohnung dauerhaft frei von Motten bleibt, sollten Sie gekaufte Lebensmittel immer gründlich nach Spuren von Motten, Gespinsten und Larven untersuchen. Hängen Sie, auch nachdem Sie die Motten erfolgreich bekämpft haben, weiterhin Pheromonfallen aus um einen Befall frühzeitig zu erkennen.
7
Hinweis
Pheromonfallen wirken generell nur auf männliche Motten, wodurch der Fortpflanzungszyklus unterbrochen werden kann. Um auch die Weibchen zu bekämpfen und den Befall endgültig zu beseitigen, empfehlen wir eine mechanische Reinigung der betroffenen Stellen. Alles was Sie dazu wissen müssen, finden Sie in unserem E-Book.

Häufig gestellte Fragen

 

Warum funktioniert meine Falle nicht?

Mein Mottenbefall besteht fast nur aus weiblichen Motten.

Bei den Lebensmittelmotten handelt es sich um Pheromonfallen. Durch das Pheromon werden ausschließlich die männlichen Motten angelockt. Dies hat zur Folge, dass keine Fortpflanzung stattfinden kann und der Befall reduziert wird. Wenn Sie keine männlichen Motten haben, haben Sie jedoch trotzdem Glück! Bei Ihrem Mottenbefall handelt es sich noch um einen Erstbefall. Diesen können Sie meist ganz leicht mit der Säuberung von Textilien oder Lebensmitteln in den Griff bekommen können.

Meine Motten sind von draußen zugeflogen.

Wenn Ihre Motten von draußen zugeflogen sind verschwinden diese oft von ganz alleine wieder, da Sie keine essentielle Nahrung finden werden.

Die Falle liegt oder hängt schon einige Woche/ Monate offen herum.

Auch unsere Lebensmittelmottenfalle können bei einem zu langen Einsatz oder einer staubigen Umgebung leicht zu stauben und an Qualität verlieren. Daher ist es sinnvoll bevor die Fallen zum Einsatz kommen, die Umgebung zu säubern. Erst danach sollten die Fallen von GEROBUG zum Einsatz kommen.

Ich habe mehrere Fallen gleichzeitig aufgestellt.

Pro Schrank sollten immer nur eine Falle, pro Zimmer maximal drei Fallen aufgestellt werden. Zu viele Pheromonfallen an einem Ort können das Männchen verwirren und der Fangerfolg bleibt aus.

Wie verbessere ich meinen Fangerfolg?

  • Achten Sie darauf, dass die Klebefolie der Lebensmittelmottenfalle abgezogen wurde. Viele Kunden sind sich oft diesem einfach aber auch wirksamen Schritt nicht bewusst und vergessen, dass eine Folie existiert.
  • Es ist hilfreich, wenn die Falle so aufgestellt wird, dass sie mit dem Boden abschließt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, drücken sie ruhig ein wenig nach.
    Säubern Sie Ihre Wohnräume – insbesondere den Bereich, wo Sie die kleinen Tierchen entdeckt haben.
  • Die Falle nur da aufstellen, wo sie auch tatsächlich Lebensmittelmotten gesehen haben.

Ist die Falle gefährlich bzw. giftig?

Die Lebensmittelmottenfalle ist mit einem Leim ausgestattet, der ein Pheromon enthält, welches die männlichen Motten anlockt. Sie kommt daher ohne schädigende Inhaltsstoffe aus und ist ungefährlich für Menschen oder Haustiere.